Die HELMECA Personal GmbH ist seit über einem Jahrzehnt darauf spezialisiert, qualifizierte spanische Erzieher*innen für Kindertageseinrichtungen in Deutschland zu gewinnen und erfolgreich in das deutsche Bildungssystem zu integrieren. Unser bewährtes HELMECA Konzept ist ein ganzheitliches Programm, das sowohl den Trägern als auch den Fachkräften eine strukturierte, transparente und nachhaltige Lösung bietet – von der Rekrutierung in Spanien bis zur langfristigen Integration im deutschen Arbeitsalltag. Das HELMECA Konzept – in 6 bewährten Phasen Das HELMECA Konzept basiert auf sechs klar definierten Phasen, die eine effiziente, rechtssichere und qualitätsgesicherte Personalgewinnung und langfristige Integration gewährleisten:
Hier haben wir stets die Bestenauslese im Blick. Unsere pädagogischen Fachkräfte aus Spanien haben allesamt ein Studium der Frühpädagogik absolviert. Was uns aber neben der fachlichen Kompetenz ebenso wichtig ist:
Welcher Mensch steht dahinter?
Welche Motive bewegen sie zum Arbeiten und Leben im Ausland?
Was motiviert sie pädagogisch, wobei möchten sie sich beruflich verwirklichen?
Dies sind nur einige der Fragen, die uns beim mehrstufigen Auswahlprozess in Spanien begleiten. Wir haben stets auch den Menschen im Fokus und überprüfen neben der fachlichen auch die menschliche Eignung für diesen großen Veränderungsschritt. Erst wenn wir uns sicher sind, dass auch die sozial-emotionale Reife vorhanden ist, bekommt die Bewerberin oder der Bewerber eine Chance bei uns.
Nach dieser Vorauswahl, dem Einstellungstest sowie den Interviews mit den Bewerbenden beginnt der nächste Schritt: Der Sprachkurs.
Es folgt der 6-monatige Intensivsprachkurs er die Bewerberinnen und Bewerber auf das B2.1-Niveau nach dem Europäischen Referenzrahmen vorbereitet. Das vorrangige Ziel jedoch ist es, die Erzieherinnen und Erzieher sprachlich auf den Kita-Alltag vorzubereiten.
Damit es sowohl menschlich als auch fachlich zusammenpasst, ist es wichtig, dass sich beide Seiten – Kita-Leitung und künftige pädagogische Fachkraft – kennenlernen. Im Anschluss erfolgt durch unser Team das optimale Matching, basierend auf systematisch erstellten Profilen und unseren langjährigen Erfahrungswerten. Unsere Vor-Ort-Teams unterstützen dabei die Eingliederung der Fachkräfte in den Kitas.
Zudem kümmern wir uns in Deutschland noch vor Diensteintritt um die Anerkennung als Fachkraft, sodass Sie als Träger hierbei nichts mehr veranlassen müssen.
Der nächste Schritt ist die Arbeitnehmerüberlassung: Hier begleiten wir Ihre künftigen Erzieherinnen und Erzieher bei der Eingewöhnung in den pädagogischen Kita-Alltag. Die soziale Integration ist uns ebenfalls ein Herzensanliegen. Sind Ihre künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich im neuen Team willkommen, werden sie mit der deutschen Kultur vertraut und bindet man sie auch bei den typischen Behördengängen und kulturspezifischen Besonderheiten mit ein, gelingt die Integration nachhaltig. Eine herzliche Willkommenskultur, die bei liebevollen Details, wie der schön gestalteten Wohnung, beginnt, ist uns wirklich wichtig. So gewöhnen sie sich nicht nur an das neue Arbeitsumfeld, sondern identifizieren sich auch mit ihrer neuen Heimat.
Wir begleiten alle, ob digital oder persönlich: Bei allen menschlichen und fachlichen Fragen haben wir für die spanischen Fachkräfte stets ein offenes Ohr.
Während der 15-monatigen Arbeitnehmerüberlassung nehmen sie weiterhin an einem 12-monatigen Kita-spezifischen Sprachkurs auf B2.2 Niveau teil.
Wie wichtig eine gute Eingewöhnung und ein professionelles Onboarding ist, können Sie in unserem Fachartikel nachlesen
Mit unserem Integrations- und Coaching-Programm begleiten wir alle, die im System Kita tätig sind: Träger, Kita-Leitung sowie die Erzieherin und den Erzieher selbst.
Wir sind direkt vor Ort und unterstützen sowohl bei pädagogischen als auch bei zwischenmenschlichen Herausforderungen.
Ihre Unterstützung und Entlastung ist dabei unser Credo.